Screw Dna / AI Algorythm
Startup / Design
Rolle
Ideenentwicklung Konzeption Algorithmus CAD
Dauer
6 Monate

Stufe 1. Philosophischer Fragebogen
Wie kann man Material sichern, ohne es zu verkleben?
Daraus entstand ein nicht-mechanisches Schloss, das das Material sichert und geöffnet und geschlossen werden kann wie ein normales Schloss. Für kleine und große Bauteile.
Der Algorithmus des Schraubenantriebs ermöglicht es, Material und Objekte zu sichern, indem sie individualisiert werden.
Stufe 2. Anwendungsfälle
Bei den Anwendungsfällen ging es darum zu untersuchen, wo die Technologie einen Markt hat. Es galt, den Markt zu analysieren und aufmerksam zu werden, wo in unserer Gesellschaft Diebstähle geschehen und an welchen Punkten man mit der Technologie eingreifen kann.
Stufe 3. KI-Algorithmus
Der Algorithmus wurde so entwickelt, dass eine maximale Sicherheit für den Kunden gewährleistet wird.
Durch eine durchdachte parametrische Umgestaltung des Schraubenantriebs wurde eine Individualisierung erreicht, indem minimale Unterschiede geschaffen wurden.



Phase 4. Prototyping
Im Prototyping-Prozess mussten wir herausfinden, wie sich die Algorithmen in der realen Welt verhalten. Durch iterative Prozesse haben wir Erkenntnisse dazu gewonnen und den Algorithmus verbessert.
Phase 5. System
Erstellte und präsentierte einen umfassenden Projektbericht für das Praktikumsteam und die Interessengruppen, der den Designprozess, die Ergebnisse der Benutzertests und das endgültige App-Design detailliert beschrieb. Die Präsentation hob das Potenzial der App zur Förderung sozialer Verbindungen durch gemeinsame Essenserlebnisse hervor.
Erarbeitete und übermittelte Designspezifikationen und Ressourcen an das Entwicklungsteam und gewährleistete eine reibungslose Übergabe sowie Unterstützung während der frühen Phasen der App-Entwicklung.


Screw Dna / AI Algorythm
Startup / Design
Rolle
Ideenentwicklung Konzeption Algorithmus CAD
Dauer
6 Monate

Stufe 1. Philosophischer Fragebogen
Wie kann man Material sichern, ohne es zu verkleben?
Daraus entstand ein nicht-mechanisches Schloss, das das Material sichert und geöffnet und geschlossen werden kann wie ein normales Schloss. Für kleine und große Bauteile.
Der Algorithmus des Schraubenantriebs ermöglicht es, Material und Objekte zu sichern, indem sie individualisiert werden.
Stufe 2. Anwendungsfälle
Bei den Anwendungsfällen ging es darum zu untersuchen, wo die Technologie einen Markt hat. Es galt, den Markt zu analysieren und aufmerksam zu werden, wo in unserer Gesellschaft Diebstähle geschehen und an welchen Punkten man mit der Technologie eingreifen kann.
Stufe 3. KI-Algorithmus
Der Algorithmus wurde so entwickelt, dass eine maximale Sicherheit für den Kunden gewährleistet wird.
Durch eine durchdachte parametrische Umgestaltung des Schraubenantriebs wurde eine Individualisierung erreicht, indem minimale Unterschiede geschaffen wurden.



Phase 4. Prototyping
Im Prototyping-Prozess mussten wir herausfinden, wie sich die Algorithmen in der realen Welt verhalten. Durch iterative Prozesse haben wir Erkenntnisse dazu gewonnen und den Algorithmus verbessert.
Phase 5. System
Erstellte und präsentierte einen umfassenden Projektbericht für das Praktikumsteam und die Interessengruppen, der den Designprozess, die Ergebnisse der Benutzertests und das endgültige App-Design detailliert beschrieb. Die Präsentation hob das Potenzial der App zur Förderung sozialer Verbindungen durch gemeinsame Essenserlebnisse hervor.
Erarbeitete und übermittelte Designspezifikationen und Ressourcen an das Entwicklungsteam und gewährleistete eine reibungslose Übergabe sowie Unterstützung während der frühen Phasen der App-Entwicklung.


Screw Dna / AI Algorythm
Startup / Design
Rolle
Ideenentwicklung Konzeption Algorithmus CAD
Dauer
6 Monate

Stufe 1. Philosophischer Fragebogen
Wie kann man Material sichern, ohne es zu verkleben?
Daraus entstand ein nicht-mechanisches Schloss, das das Material sichert und geöffnet und geschlossen werden kann wie ein normales Schloss. Für kleine und große Bauteile.
Der Algorithmus des Schraubenantriebs ermöglicht es, Material und Objekte zu sichern, indem sie individualisiert werden.
Stufe 2. Anwendungsfälle
Bei den Anwendungsfällen ging es darum zu untersuchen, wo die Technologie einen Markt hat. Es galt, den Markt zu analysieren und aufmerksam zu werden, wo in unserer Gesellschaft Diebstähle geschehen und an welchen Punkten man mit der Technologie eingreifen kann.
Stufe 3. KI-Algorithmus
Der Algorithmus wurde so entwickelt, dass eine maximale Sicherheit für den Kunden gewährleistet wird.
Durch eine durchdachte parametrische Umgestaltung des Schraubenantriebs wurde eine Individualisierung erreicht, indem minimale Unterschiede geschaffen wurden.



Phase 4. Prototyping
Im Prototyping-Prozess mussten wir herausfinden, wie sich die Algorithmen in der realen Welt verhalten. Durch iterative Prozesse haben wir Erkenntnisse dazu gewonnen und den Algorithmus verbessert.
Phase 5. System
Erstellte und präsentierte einen umfassenden Projektbericht für das Praktikumsteam und die Interessengruppen, der den Designprozess, die Ergebnisse der Benutzertests und das endgültige App-Design detailliert beschrieb. Die Präsentation hob das Potenzial der App zur Förderung sozialer Verbindungen durch gemeinsame Essenserlebnisse hervor.
Erarbeitete und übermittelte Designspezifikationen und Ressourcen an das Entwicklungsteam und gewährleistete eine reibungslose Übergabe sowie Unterstützung während der frühen Phasen der App-Entwicklung.





Aware / AI Design
Datengetriebene urbane Entwicklung



Markenstrategie / B2B-Portfolio
Kunde: Startup Pinheiro Beans



Heroes Cloe Light
Lichtdesign